Details
Mehlwürmer (Tenebrio molitor) sind eine hervorragende Proteinquelle für Reptilien, aber auch Vögeln, Amphibien usw. Sie bieten Ihren Tieren hiermit ein natürliches Verhältnis von Proteinen und Fetten, allerdings in regelmäßigen Abständen. Dabei ist darauf zu achten, das die Mehlwürmer komplett gefressen werden, da sich sonst Mehlkäfer entwickeln, die selten von den Reptilien gefressen werden. Die maisgelben bis hell-beigebraunen Larven des Mehlkäfers können in Ausnahmefällen bis zu 45 mm lang. Die Entwicklungszeit ist abhängig von der Temperatur und dem Nahrungsangebot. Bei 25° bis 27°C und optimaler Ernährung ist von einer Generationsfolge alle 10-12 Wochen auszugehen; die Käfer erreichen die Geschlechtsreife nach 10-12 Tagen, 8 Tage nach der Paarung folgt die Eiablage Bei ca. 20°C verlängert sich die Entwicklung auf 4-5 Monate. Man kann die Mehlwürmer ganz unkompliziert mit Weizenkleie, Haferflocken, Legemehl, Maismehl, etc ernähren, hin und wieder Frischfuttergaben wie Möhrenschnitzel, Apfelstücke, Löwenzahn und ähnliches sorgen für Abwechslung und Feuchtigkeitszufuhr. Wichtig ist nur zu wissen, dass Mehlwürmer kein Alleinfutter für sämtliche Terrarientiere sind, sondern aufgrund des schlechten Kalzium/ Phosphat Verhältnis, des relativ hohen Fettgehaltes und oft mangelhaften Verdaulichkeit nur gelegentliches Beifutter sind. Riesenmehlwürmer werden auch erfolgreich beim Forellenfischen benutzt.
Zusatzinformation
Versand | Lebendware |
---|